Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Zinnfigur, vollplastisch, bemalt. reine Handarbeit in Guss, Bearbeitung und Bemalung,
Standardbemalung, Höhe der Figur 1:32, (entspricht 54 mm Scheitelhöhe), Sockel Marmor ca. 50x50x20 mm
Alle unsere Figuren der unterschiedlichsten Offizin sind in handwerklicher Perfektion gestaltet und zum Teil aus mehreren Einzelteilen gegossen, gefügt und in Standardbemalung, also ohne Schattenwurf, ausgeführt. Alle Figuren sind auf einem Granit- oder Marmorsockel montiert und tragen die Bezeichnung der dargestellten Figur. Diese Figur ist auf maximal 150 Stück limitiert. Figurengestaltung aus Tschechien und Italien.
Das Eingreifen Gustav Adolfs in den Dreißigjährigen Krieg wendete das scheinbar hoffnungslose Schicksal der deutschen Protestanten aufgrund ihrer Niederlagen gegen die von Wallenstein geführten kaiserlich-katholischen Truppen zum Positiven
Gustav Adolf landete am 6. Juli 1630 mit einer 13.000 Mann starken Armee in Pommern, die er auf 40.000 Krieger vergrößern konnte, verbündete sich mit den Kurfürstentümern Brandenburg und Sachsen und der Landgrafschaft Hessen-Kassel. Mit seinem neu aufgestellten sächsischen Heer schlug er im September 1631 das Heer der Katholischen Liga in der ersten Schlacht bei Breitenfeld bei Leipzig venichtend.
Im weiteren Verlauf der kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem kaiserlichen Heer kam es im November 1632 im heutigen Sachsen-Anhalt zu einer verlustreichen Schlacht bei Lützen. Zwar behaupteten die Schweden am Ende das Feld, ihr König wurde jedoch bei einem Reiterangriff hinterrücks getötet.
Aktuell keine Kunden-Kommentare